Dichtung für rahmenlose Duschkabinen – So schneiden Sie sie richtig zu

Warum ist die Dichtung so wichtig bei rahmenlosen Ganzglasduschen?

Rahmenlose Duschkabinen stehen für modernes Design und maximale Transparenz. Sie bieten einen effektiven Spritzschutz, jedoch keine vollständige Abdichtung gegen Wasser. Daher kommt der korrekten Positionierung und dem präzisen Zuschnitt der Abtropfdichtungen eine besondere Bedeutung zu.

Schritt-für-Schritt Anleitung – bitte beachten Sie die Abbildungen

1. Ausrichtung prüfen

Stellen Sie sicher, dass die Dichtung gerade und bündig mit der Glaskante abschließt. Eine schräge oder zu kurze Schnittkante kann zu Wasseraustritt führen.

2. Richtige Länge wählen

Die Dichtung darf nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz zugeschnitten sein. Ideal ist ein sauberer Abschluss mit minimalem Spielraum.

3. Sauber schneiden

Verwenden Sie ein scharfes Werkzeug und schneiden Sie die Dichtung in einem geraden Winkel. Ausfransungen oder schiefe Schnitte beeinträchtigen die Funktion.

4. Test mit Wasser

Nach dem Einbau empfehlen wir einen kurzen Wassertest, um zu prüfen, ob alles korrekt abdichtet.

📸 Bitte folgen Sie den unten abgebildeten Beispielen:
(Duschkabin-Dichtigkeit-Bearbeitet1, Bearbeitet2, Bearbeitet3)

Dichtung-1
Dichtung-2
Dichtung-3

Häufige Fehler beim Dichtungseinbau vermeiden

  • ❌ Dichtung auf Stoß anstatt bündig montieren

  • ❌ Schiefe Schnittkanten

  • ❌ Zu viel Druck beim Aufstecken – Gefahr von Glasbruch

  • ❌ Magnetdichtung falsch gepolt montiert (bei Türen mit Magnetverschluss)


Infotext für Produkt- oder Montageseite:

Unsere rahmenlosen Duschkabinen sind mit hochwertigen Dichtprofilen ausgestattet. Damit diese ihre Funktion optimal erfüllen, muss die Abtropfdichtung korrekt angepasst werden. Folgen Sie dazu bitte unserer bebilderten Anleitung. So vermeiden Sie Wasseraustritt und genießen dauerhaft ein sauberes und funktionales Duscherlebnis.